
LSK-04
Article no.: 80085004
-
kostenlose Anfrage / free request
from 1 € 0.00 € 0.00
Lichtsensor mit 7 unabhängigen, programmierbaren Schwellwertschaltern mit Hysteresefunktion.
Der digitale Tageslichtfühler ist mit einer optischen Korrekturlinse ausgestattet und besitzt 7 unabhängige, programmierbare Schwellwertschalter mit Hysteresefunktion. Zur Programmierung der Funktionen des Lichtfühlers sind 3 Befehle vorgesehen (SETLSK, PROGLSK, BGRLSK). Die Befehle werden in den folgenden Abschnitten erläutert.
Der Tageslichtfühler verarbeitet Beleuchtungsstärken von 1 lx bis 70.000 lx mit einer Auflösung von 1 lx.
Der Lichtfühler sollte aus dem Raum in Richtung des Hauptlichteintritts schauen. Der Lichtfühler ist dabei so anzubringen, dass kein Kunstlicht der zu steuernden Lichtkreise durch den Sensorkopf des Lichtfühlers erfasst werden kann. Der Sensorkopf kann nach der Befestigung des Lichtfühlers in die gewünschte Richtung ausgerichtet werden.
Betriebsspannung | 12-35V DC bzw. 12-27V AC |
Stromaufnahme | 25mA |
Subnet (RS-485) | max. 5,6V Begrenzung durch Z-Dioden |
Gehäuse | auf Montageblech für Schalterdosen befestigt, Abdeckung in GIRA Fläche reinweiß |
Anschluss | Schraubklemmen 1,5mm² für BUS |
Betriebstemperatur | -10...+60°C |
Lagertemperatur | -25...+70°C |
Luftfeuchte | 0...85 % r.F. nicht kondensierend |
Schutzart | IP 00 (ohne Frontplatte) |
Bauform | Rund, Durchmesser 51mm, für UP- Dosen Einbautiefe 23mm |
Abmessungen | DxH 51x45mm Elektronik mit Sensor (LxBxT 80x80x ca. 50mm Abdeckung) |
Gewicht | ca. 45g ohne Frontplatte |
Typenbezeichnung | LSK-04 / LSK-04A |
Artikelnummer | 80085004 / 80085014 |
Fabrikat | ISYGLT |
Konformität | CE |
8-poliger DIP-Schalter zur Einstellungder ISYGLT-BUS-Adresse (0-127) befindet sich auf der Rückseite des Moduls.
DIP-1 | Einstellung |
---|---|
OFF | Datenübertragungsrate 38400 Baud |
ON | Datenübertragungsrate 9600 Baud |
LED | Bezeichnung | Zustand | Bedeutung |
---|---|---|---|
rot | Power | Aus | keine Betriebsspannung |
Ein | Betriebsspannung, kein Fehler | ||
gelb | BUS | Aus / Ein | Fehler BUS |
Blinken | störungsfreie Datenübertragung |
Der Außenlichtfühler besitzt 7 voneinander unabhängige Schwellwertschalter. Jedem Schwellwertschalter kann mit einer Programmiertaste ein Schwellwert angelernt werden. Zusätzlich kann pro Lichtfühler eine Schalthysterese und eine Zeitkonstante für die Trägheit der 7 Schwellwertschalter mit dem Befehl "SETLSK" eingestellt werden.
Werden diese Werte nicht eingestellt, gelten folgende Voreinstellungen:
Beispiel:
Der Schwellwert liegt bei 1000 lx, die Schalthysterese ist auf 20 % eingestellt. Der Ausgang des Schwellwertschalters schaltet bei Unterschreitung von 1000 lx ein, aber erst bei Überschreitung von 1200 lx wieder aus.
Die Zeitkonstante verhindert das Schalten des Lichtfühlers bei kurzzeitigen Änderungen der Beleuchtungsstärke z.B. durch Blendung oder Verdeckung des Lichtfühlers. Die Zeitkonstante kann von 1 bis 255 s eingestellt werden. Je größer die Zeitkonstante eingestellt ist, desto träger reagiert der Lichtfühler auf kurzzeitige Änderungen der Beleuchtungsstärke.
Die Schwellwertschalter 1 bis 7 können durch den Master an den Eingängen Ex.1 bis Ex.7 eingelesen werden. Über die Ausgänge Ax.1 bis Ax.7 können die einzelnen Schaltpunkte der Schwellwertschalter 1 bis 7 programmiert werden. Wird der jeweilige Ausgang Ax.1 bis Ax.7 für mehr als 3 s gesetzt, nimmt der Schwellwertschalter den momentan gemessenen Lichtwert als neuen Schaltwert an. Der gespeicherte Lichtwert gilt immer als Einschaltwert. Der Ausschaltwert ergibt sich aus dem Einschaltwert und der eingestellten Hysterese (in % vom Einschaltwert). Die Schwellwerte werden im Lichtfühler in einem nicht flüchtigen Speicher gespeichert und erst nach einem erneuten Programmieren überschrieben.
Der Eingang Ex.8 wird durch den Lichtfühler nach erfolgreichem Programmieren eines Schaltwertes für ca. 3s gesetzt. Dieser Eingang kann z.B. mit einem Ausgang eines Moduls (z.B. für eine Rückmeldelampe) verknüpft werden. So kann der Anwender sehen, ob der neue Wert im Lichtfühler korrekt abgespeichert wurde.
Ub | Betriebsspannung |
0V | Betriebsspannung |
A | BUS A (Subnet RS-485) |
B | BUS B (Subnet RS-485) |
Article no.: 80085004