DSI-Modul DSI-01L-100
Auslauftype - nicht mehr in Produktion!
Ansteuermodul für EVGs und elektronische Trafos mit DSI-Schnittstelle. Das Leuchtenendgerät ist konzipiert speziell für den Leuchteneinbau.
Kurzer Überblick
- bis zu 100 DSI-Geräte
- elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstoffröhren
- Leuchteneinbau
Mit dem Leuchteneinbau-Modul DSI-01L-100 steht ein Modul zur Verfügung, das bezüglich Gehäuse und technischer Daten speziell für den direkten Leuchteneinbau konzipiert wurde. Das Modul hat eine DSI-Schnittstelle, mit der bis zu 100 DSI-ansteuerbare Geräte wie digitale elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstoffröhren und Niedervolt-Transformatoren angesteuert werden können. Die Leuchten (Vorschaltgeräte) bleiben bei dieser Steuerungsart immer an Spannung. Alle Schalt- und Dimmfunktionen sind mit dem DSI-Signal digital realisierbar.
Das Modul ist mit zwei Microcontrollern ausgestattet und kann deshalb auch sehr komplexe Befehle des Masters selbständig ausführen. Dies erhöht den Datendurchsatz auf dem BUS und reduziert den Aufwand bei der Programmierung des Systems durch den Anwender.
Folgende Funktionen können durch das DSI-Modul selbständig ausgeführt werden:
- Berechnung von Anstiegen mit Zeitkonstanten von 0,5 Sekunden bis 18 Stunden
- Selbständiges Fahren von momentanen Analog-IST-Werten zu vorgegebenen Analog-SOLL-Werten mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit (optional in vorgegebener Zeit)
- Rückmeldung der Beendigung der Analogwertausgabe nach der Durchführung von Zeitfunktionen
- Stop-Funktion während der Durchführung von Zeitfunktionen
- OVERSAMPLING-Fehlerkorrektur (Mit dem sogenannten "OVERSAMPLING" korrigiert das DSI-Modul selbständig die durch die Zyklenzeiten des BUS-Systems verursachten Sprünge der Analogwerte. Dazu werden die Analogwerte zwischen den BUS-Zyklen durch Linearisierung in die Auflösung von 8 Bit zurücktransformiert.)
- Durchführung von Blinkfunktionen
Binär-Wert | Funktion |
---|---|
0 | Zustand AUS (Standby) |
1 | minimaler Dimmwert |
... | Dimmwerte nach Definition des DSI-Geräte-Herstellers |
255 | maximaler Dimmwert |
Elektrotechnische Daten
Betriebsspannung | 16V bis 35V DC bzw. 16V bis 27V AC |
Stromaufnahme | max. 400mA bei 24V, und voller Belastung des Ausgangs |
Ausgang | DSI-Ausgang, maximal 100 DSI-Geräte |
Isolationsspannung | 500V (ISYGLT-BUS / DSI-BUS) |
Subnet (RS-485) | max. 5,6V Begrenzung durch Z-Dioden |
Anschluss | Schraubklemmen 2,5mm² / 1,0mm² |
Betriebstemperatur | -10...+50°C |
Lagertemperatur | -25...+70°C |
Luftfeuchte | 0...85% r.F. nicht kondensierend |
Schutzart | IP20 |
Bauform, Abmessungen, Gewicht
Bauform | Stahlblechgehäuse für Leuchteneinbau |
Abmessungen | LxBxH, 220x40x28mm |
Gewicht | 200g |
Bestelldaten und Konformität
Typenbezeichnung | DSI-01L-100 |
Artikelnummer | 80027101 |
Fabrikat | ISYGLT |
Konformität | CE |
Gebrauchsanweisungen
Anschlusspläne
DIP-Schalter
10-poliger DIP-Schalter zur Einstellung der ISYGLT-BUS-Adresse (0-127) und der SUB-Adresse befindet sich an der rechten Seite des Moduls.
Sonderfunktion DIP-Schalter 9 und 10
Jeweils 4 dieser Module teilen sich eine "Modul-Adresse". Die DIP-Schalter 9 und 10 dienen zum Einstellen der sogenannten SUB-Adresse.
Diese sind wie folgt einzustellen:
SUB-Adresse | DIP-9 | DIP-10 | Entspricht im Programm dem DSI-Ausgang |
---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | AA**.1 |
1 | 0 | 1 | AA**.2 |
2 | 1 | 0 | AA**.3 |
3 | 1 | 1 | AA**.4 |
Funktionsanzeigen (LEDs am Modul)
LED | Bezeichnung | Zustand | Bedeutung |
---|---|---|---|
gelb | BUS | Aus | keine Betriebsspannung |
Ein | Betriebsspannung, kein BUS-Signal | ||
Blinken | störungsfreie Datenübertragung über die BUS-Leitung |
Anschlussbelegung
Schraubklemme BUS-Seite
Ub | Betriebsspannung |
Ub | Betriebsspannung |
0V | Betriebsspannung |
0V | Betriebsspannung |
A | Subnet (BUS A, RS-485) |
A | Subnet (BUS A, RS-485) |
B | Subnet (BUS B, RS-485) |
B | Subnet (BUS B, RS-485) |
Schraubklemme Leuchten-Seite
D1 | DSI-Daten 1 |
D1 | DSI-Daten 1 |
D2 | DSI-Daten 2 |
D2 | DSI-Daten 2 |
DSI-01L-100
Article no.: 80027101