Skip to main content Skip to page footer

Analog-Modul DA-04-VM2

Analog-Ausgabe-Modul mit 2x2 unabhängigen Analog-Ausgängen. Zur Ansteuerung von 2 Leuchten mit jeweils einem Warmton- und Kaltton-Leuchtmittel. Die Ausgänge haben einen mit 8 Bit aufgelösten Ausgangsspannungsbereich von 0 bis 10V.

Kurzer Überblick

  1. 2x2 unabhängige Analog-Ausgänge
  2. 1 Havarie-Eingang "E"
  3. 0-10V- und 1-10V-Ansteuerung möglich
  4. Farbtemperatursteuerungen
  5. Umsetzung von Lichtszenarien

Das Analog-Ausgabe-Modul ist für Farbtemperatursteuerungen konzipiert. Hierfür stehen 2x2 unabhängige Analog-Ausgänge (1-10V) zur Ansteuerung von 2 Leuchten zur Verfügung. Die Leuchten werden jeweils mit einem Warmton- und Kaltton-Leuchtmittel bestückt. Die Optimierung der Lichtkurven erfolgt auf komfortable Weise über das Parametriertool im ProgrammDesinger. Bei der Programmierung ist jeweils der erste Kanal für die Helligkeit (AA*.1 und AA*.3) und jeweils der 2. Kanal (AA*.2 und AA*.4) für die Farbtemperatur (Intensität zwischen der hellweißen und warmweißen Lichtfarbe) vorgesehen. Die Analog-Ausgänge werden dann in den Werten vom Modul berechnet und steuern automatisch das Intensitätsverhältnis zwischen den beiden Leuchtmitteln (Kalt- und Warmweiß).
Die Ausgänge haben einen mit 8 Bit aufgelösten Ausgangsspannungsbereich von 0(1) bis 10V.
Die Spannungsausgänge sind galvanisch vom Subnet und von der Betriebsspannung des Moduls getrennt. Zwischen den 4 Ausgängen untereinander besteht keine Potentialtrennung. Die Ausgänge können als Stromquelle oder Stromsenke mit 20mA pro Ausgang belastet werden. Die 0-10V- und 1-10V-Ansteuerung ist mit diesem Modul problemlos möglich.
Das Modul DA-04-VM2 kann durch Parametrierung pro Kanal von Geschwindigkeitsberechnung auf absolute Zeitberechnung gesetzt werden.


Folgende Funktionen können durch das DA-Modul selbständig ausgeführt werden:

  • Berechnung von Anstiegszeiten von 0,5 Sekunden bis 18 Stunden
  • Selbständiges Fahren von momentanen Analog-IST-Werten zu vorgegebenen Analog-SOLL-Werten mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit (optional in vorgegebener Zeit)
  • Rückmeldung "Analogwert erreicht" nach der Durchführung von Zeitfunktionen
  • Stop-Funktion während der Durchführung von Zeitfunktionen
  • OVERSAMPLING-Fehlerkorrektur (Mit dem sogenannten "OVERSAMPLING" korrigiert das DA-Modul selbständig die durch die Zyklenzeiten des BUS-Systems verursachten Sprünge der Analogwerte. Dazu werden die Analogwerte zwischen den BUS-Zyklen durch Linearisierung in die Auflösung von 8 Bit zurücktransformiert. Dadurch wird z.B. ein Flackern bei der Ansteuerung von Dimmern vermieden. Bei der Programmierung wird das OVERSAMPLING als SOFT-Funktion bezeichnet.)
  • Durchführung von Blinkfunktionen
  • Anpassung an verschiedene Leuchtmittel und Dimmer
  • Berechnung von Farbkurven in Abhängigkeit der Helligkeitskurven
  • Komplexe Notbetriebsfunktion

Elektrotechnische Daten

Betriebsspannung 18V bis 35V DC bzw. 18V bis 27V AC
Stromaufnahme max. 120mA bei 35V und voller Belastung der Ausgänge
max. 200mA bei 18V und voller Belastung der Ausgänge
Ausgangsspannung 4 Analogkanäle, 8 Bit Auflösung 0-10V 
Ausgangstrom 20mA je Kanal, Betrieb als Stromquelle oder Stromsenke (gesamt 80mA)
Isolationsspannung 300V (Subnet / Analogausgänge)
Subnet (RS-485) max. 5,6V Begrenzung durch Z-Dioden
Anschluss Schraubklemmen steckbar und P-COM-Anschluss
Betriebstemperatur -10...+50°C
Lagertemperatur -25...+70°C
Luftfeuchte 0...85% r.F. nicht kondensierend
Schutzart IP30

Bauform, Abmessungen, Gewicht

Bauform REG Kunststoffgehäuse lichtgrau, schnappbar auf 35mm DIN-Schiene 3TE
Abmessungen BxHxT 53x90x59mm
Gewicht 200g

Bestelldaten und Konformität

Typenbezeichnung DA-04-VM2
Artikelnummer 80027004
Fabrikat ISYGLT
Konformität CE

DIP-Schalter

8-poliger Dip-Schalter zur Einstellung der ISYGLT-BUS-Adresse (0-127) befindet sich unter dem Deckel des Moduls.


Funktionsanzeigen (LEDs am Modul)

LEDBezeichnungZustandBedeutung
rotPowerAuskeine Betriebsspannung
EinBetriebsspannung, kein Fehler
gelbBUSAus / EinFehler BUS
Blinkenstörungsfreie Datenübertragung über die BUS-Leitung
grünRegelnBlinkensignalisiert die Regelung der Ausgänge (LED blinkt, bis der gewünschte Endwert erreicht ist)

Parametrierung mit ProgrammDesigner

Im ISYGLT ProgrammDesigner bestehen diverse Parametriermöglichkeiten:

  • Funktion des Rückmeldebits pro Kanal 
  • Definition der Kurvenberechnung
  • Definition des Notbetriebs
  • Einstellung der Dimmkurven
  • Notbetrieb bei BUS-Ausfall

Anschlussbelegung

4-poliger Stecker oben

=Ub Betriebsspannung
0V 0V Betriebsspannung
A BUS A (Subnet RS-485)
B BUS B (Subnet RS-485)

2x P-COM-Anschlüsse

P-COM Subnet und Betriebsspannung

9-poliger Stecker unten

UA1 Analog-Ausgang Kanal 1
GND Bezugspotential (Masse) für Analog-Ausgänge (4x intern verbunden)
UA2 Analog-Ausgang Kanal 2
GND Bezugspotential (Masse) für Analog-Ausgänge (4x intern verbunden)
E Havarie-Eingang
UA3 Analog-Ausgang Kanal 3
GND Bezugspotential (Masse) für Analog-Ausgänge (4x intern verbunden)
UA4 Analog-Ausgang Kanal 4
GND Bezugspotential (Masse) für Analog-Ausgänge (4x intern verbunden)
Neu Sale
DA-04-VM2_bild72.jpg

DA-04-VM2

Art.-Nr.: 80027004

Analog-Ausgabe-Modul mit 2x2 unabhängigen Analog-Ausgängen. Zur Ansteuerung von 2 Leuchten mit jeweils einem Warmton- und Kaltton-Leuchtmittel. Die Ausgänge haben einen mit 8 Bit aufgelösten Ausgangsspannungsbereich von 0-10V.