Das DALI-08B-DT8-Modul dient zur Ansteuerung von elektronischen Vorschaltgeräten für Leuchtstofflampen und elektronischen Trafos, die mit dem DALI-Protokoll kommunizieren. An einem DALI-BUS können bis zu 64 elektronische DALI-Vorschaltgeräte (DALI-EVG) betrieben werden. Jeder dieser 64 DALI-Teilnehmer (EVGs oder elektronische Trafos) muss mit einer eindeutigen Geräte-Adresse (DALI-Short-Address) programmiert sein. Jeder Geräte-Adresse kann durch Parametrierung des DALI-08B-DT8-Moduls eine von 8 ISYGLT-Dimm-Gruppen in bis zu 3 Konfigurationen (Setups) zugeordnet werden. Diese Dimmgruppen verfügen über alle im ISYGLT-System möglichen Eigenschaften bezüglich der Szenenspeicherung, Blendzeitberechnungen usw. Des Weiteren kann pro Dimm-Gruppe die Farbinformation gemäß „Device-Type-8-Standard“ gesteuert werden. Der gemischte Betrieb von DT8-Geräten und Standard-DALI-Geräten ist problemlos möglich.
Die 3 möglichen Konfigurationen (Parametertabelle mit DALI-Short-Adressen und zugehörige ISYGLT-Gruppennummer) können durch Parametrierung fest eingestellt oder während des Betriebs geändert werden, z. B. in Abhängigkeit der Position von Trennwänden in Konferenzräumen oder der Nutzungsart von Mehrzweckräumen. Das DALI-08B-DT8-Modul programmiert nach jeder Änderung der Konfigurationsnummer alle DALI-BUS-Teilnehmer bezüglich ihrer Gruppenzugehörigkeit um.
Das Modul ist mit einer eigenen Netzversorgung ausgestattet. Dadurch ist eine frei konfigurierbare Havariefunktion für den entsprechenden DALI-BUS möglich. Alle DALI-Ausgabegeräte werden durch unser Konzept komplett in die Möglichkeiten des ISYGLT-Systems integriert. Somit steht der volle Funktionsumfang des ISYGLT-Systems zur Verfügung. Das Modul belegt am ISYGLT-BUS vier Modul-Adressen.
Laut Norm bleiben die DALI-EVGs immer unter Spannung, was letztendlich zu einem unnötigen Energieverbrauch im ausgeschalteten Zustand führt. Über einen virtuellen Ausgang ist ein Hauptschütz für die DALI-EVGs ansteuerbar. Wird nur die Netzspannung zu- oder abgeschaltet, kann es sein, dass Betriebsgeräte nicht mehr korrekt arbeiten, da während der Startphase schon Protokolle gesendet werden können. Dieser Effekt wird durch unsere Schaltungslogik vermieden.
- Notbedienmöglichkeiten durch 2 konfigurierbare Potis
- Automatische Adressierung von neuen EVGs bei Austauscharbeiten
- EVG-Adressierung und Kontrolle in Verbindung mit dem IP-Master und dem DALI-Web-Plugin
Folgende Funktionen können durch das DALI-Modul selbständig ausgeführt werden:
- Berechnung von Anstiegen mit Zeitkonstanten von 0,5 Sekunden bis 18 Stunden
- Selbständiges Regeln von momentanen Analog-IST-Werten zu vorgegebenen Analog-SOLL-Werten mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit (optional in vorgegebener Zeit)
- Rückmeldung der Beendigung der Analogwertausgabe nach der Durchführung von Zeitfunktionen
- Stopp-Funktion während der Durchführung von Zeitfunktionen
- OVERSAMPLING-Fehlerkorrektur. Mit dem sogenannten "OVERSAMPLING" korrigiert das DALI-Modul selbständig die durch die Zyklenzeiten des BUS-Systems verursachten Sprünge der Analogwerte. Dazu werden die Analogwerte zwischen den BUS-Zyklen durch Linearisierung in die Auflösung von 8 Bit zurücktransformiert.
- Durchführung von Blinkfunktionen