Skip to main content Skip to page footer

Modbus

Modbus ist ein Master-Slave-Protokoll, welches 1979 entwickelt wurde und sich als Standard in der Gebäudeautomation durchgesetzt hat. Als offenes Protokoll wird es großflächig in der Industrie und Gebäudeautomation angewendet. Modbus ist in der internationalen Normenreihe IEC 61158 standardisiert und wird von der Modbus-Organisation gepflegt.

Es gibt verschiedene Protokoll-Versionen:

  1. Modbus RTU - für die serielle Schnittstelle RS-232 (Gerät-zu-Gerät-Verbindung, max. 15m Leitungslänge) und RS-485 (max. 32 Teilnehmer, max. 1200m Leitungslänge, abhängig von der Übertragungsrate) 
  2. Modbus ASCII (ist ähnlich zu parametrieren wie Modbus RTU, sieht man selten und wird von uns nicht unterstützt)
  3. Modbus TCP - für Ethernet

Übertragungsfunktionen:

Für die Übertragung stehen folgende Standards zur Verfügung:

Interner SpeicherbereichObjekttypZugriffsartBemerkung
Input StatusEinzelne BitsNur LesenDaten, die beispielsweise von den E/A eines Geräts kommen
Output/Coil StatusEinzelne BitsLesen / SchreibenBitinformationen, die durch das Anwenderprogramm änderbar sind
Input Register16 Bit-WorteNur LesenWerte, die beispielsweise von den Analog-E/A eines Geräts kommen
Holding Register16 Bit-WorteLesen / SchreibenInterne Wortvariablen, vom Anwenderprogramm änderbar

 

Hiermit ist es einfach und sicher möglich, Daten (Zustände oder Werte wie Temperaturen, Helligkeiten…) mit anderen Systemen auszutauschen.

In der Welt von ISYGLT ist Modbus das ideale Protokoll für einen Datenaustausch mit Systemen wie Heizungs- / Klima- / Lüftungsanlagen und weiteren Gebäudeautomations-Servern, oder z.B. zu Mediensteuerungen wie Crestron oder AMX.

Produkte:

ISYGLT MA-IP-2

  • Modbus TCP - Client

IPMS-Server

  • Modbus TCP Master
  • Modbus RTU Master 
    Wenn der IPMS-Server zusammen mit unserem Mini-PC geliefert wird, kann Modbus RTU wahlweise über die RS-232 oder RS-485 betrieben werden.