Schnittstellen-Modul SMI-16B
Mit dem SMI-16B-Modul können bis zu 16 SMI-Antriebe per SMI-BUS-Kommunikation gesteuert werden. Der Vorteil ist die einfache Verkabelung (5-Adern) und einfache Ansteuerung. Hiermit sind Positionsfahrten, definierte Lamellenwinkel oder auch komplexe Sonnenschutz- und Verdunklungssteuerungen möglich.
Kurzer Überblick
- Bis zu 16 SMI-Antriebe steuerbar
- 1 SMI-BUS
- Fahren zu Position und/oder Lamellenwinkel
- Sonnenstandsabhängige Steuerungsmöglichkeiten
Das ISYGLT SMI-16B-Modul ist ein Interface zum SMI-BUS (Standard-Motor-Interface). Der SMI-BUS wurde speziell zur perfekten Steuerung von Sonnenschutz-, Verschattungs- und Verdunklungsantrieben entwickelt. Die Anschlussleitung ist als 5-adrige Leitung standardisiert und enthält die 230V Spannungsversorgung des Motors (L, N, PE), sowie 2 Adern für den SMI-BUS (I+, I-). An diesem BUS können bis zu 16 SMI-Antriebe individuell einzeln oder auch in Gruppen gesteuert werden. Die maximale Leitungslänge des SMI-BUS ist mit 350m bei freier Topologie definiert.
Anwendungen
- Rollo-Steuerung
Manuelle oder automatische Fahrten der Rollos - auch Positionen sind möglich - Jalousiesteuerung
Jalousien manuell und/oder automatisch fahren, positionieren und Lamellenwinkel einstellen.
Lamellenwinkel sind auch nach Positionsfahrten wieder einstellbar. - Automatische Sonnenschutz-, Verschattungs- und Blendschutz-Steuerung
In Verbindung mit der Sonnenstands-Berechnung, Datum, Zeit , Geo-Position und Wetter-Sensorik ist sehr einfach eine vollautomatische Blendschutz und Verschattungssteuerung möglich.
Alle dazu benötigten Einstellungen sind wie gewohnt im ISYGLT-ProgrammDesigner per Parameter möglich.
Das SMI-16B-Modul belegt im Master 4 Moduladressen. Am DIP-Schalter wird die Adresse des ersten Moduls eingestellt.
| Typenbezeichnung | SMI-16B |
| Artikelnummer | 80022531 |
| Betriebsspannung | 21V bis 26V DC |
| Stromaufnahme | 50mA bei 24V |
| Subnet (RS-485) | max. 5,6V Begrenzung durch Z-Dioden |
| Anschluss | Schraubklemmen 1,5mm² steckbar, SMI-BUS mittels Push-in-Klemmen 1,5mm² |
| Betriebstemperatur | -10...+50°C |
| Lagertemperatur | -20...+70°C |
| Luftfeuchte | 0...85 % r.F. nicht kondensierend |
| Schutzart | im nicht eingebauten Zustand IP 20 |
| Schutzklasse | II |
| Bauform | REG Kunststoffgehäuse lichtgrau, schnappbar auf 35mm DIN-Schiene 3TE |
| Abmessungen | BxHxT 53x90x59mm |
| Gewicht | 90g |
| Fabrikat | ISYGLT |
| Konformität | CE |
LV-Texte
Gebrauchsanweisungen
Anschlusspläne
DIP-Schalter unten links
8-poliger DIP-Schalter zur Einstellung der ISYGLT-BUS-Adresse (0-127).
Sonderfunktion DIP-Schalter 1
DIP 1 Einstellung OFF (ohne Funktion)
Funktionsanzeigen (LEDs am Modul)
| LED | Bezeichnung | Zustand | Bedeutung |
|---|---|---|---|
| rot | Power | Aus | keine Betriebsspannung |
| Ein | Betriebsspannung, kein Fehler | ||
| gelb | BUS | Aus | Fehler BUS-Verdrahtung |
| Ein | Fehler BUS-Kommunikation (Adresse) | ||
| Blinken | störungsfreie Datenübertragung über die BUS-Leitung |
Parametrierung mit ProgrammDesigner
Für die Inbetriebnahme finden Sie Hinweise in den Parametern und in der Hilfe des ProgrammDesigners. Zur Identifikation des Antriebs muss die Motoren-ID bekannt sein. Diese ist am Motor angebracht und in der Regel mehrfach als Aufkleber beigelegt. Diese ID wird einfach im Gateway eingetragen und per Parameter-Transfer übertragen. Ab sofort kann man den Motor über das ISYGLT System steuern.
Die weiteren Funktionalitäten sind ebenfalls aus der Software ersichtlich.
Anschlussbelegung
4-poliger Stecker oben
| =Ub | Betriebsspannung |
| 0V | 0V Betriebsspannung |
| A | BUS A (Subnet RS-485) |
| B | BUS B (Subnet RS-485) |
2x P-COM-Anschlüsse
| P-COM | Subnet und Betriebsspannung |
4-polige Push-in Klemme unten
| + | SMI-BUS + |
| - | SMI-BUS - |
| + | SMI-BUS + |
| - | SMI-BUS - |
SMI-16B
Art.-Nr.: 80022531