Raumluftsensor CO2-01
Kleiner digitaler Raumluftsensor zur Bewertung der Luftqualität. Der interne CO₂-Sensor misst die CO₂-Konzentration und stellt diese visuell über eine LED-Ampel dar. Da der Sensor ein direkter BUS-Teilnehmer ist, steht diese Information zur individuellen weiteren Verarbeitung zur Verfügung.
Kurzer Überblick
- Digitaler CO2-Sensor
- Bewertung der Raumluftqualität
- Statusanzeige über LED-Ampel
- Weitere Verarbeitungsmöglichkeiten im ISYGLT-System
Das Modul dient zur Bewertung der Raumluftqualität und wird direkt am ISYGLT-BUS angeschlossen. Die Montage kann in Leuchten oder durch weitere Montagevarianten auch Aufputz oder Unterputz erfolgen.
Der interne CO₂-Sensor misst die CO₂-Konzentration in der Umgebungsluft und zeigt diese durch eine Mehrfarb-LED an. Die Bewertung erfolgt in 3 Zuständen. Grünes Leuchten zeigt gute Luftqualität an, gelbes Leuchten steht für mäßige Luftqualität und rotes Leuchten für schlechte Luftqualität.
Diese Information steht direkt im ISYGLT-System zur Verfügung und kann dort weiter ausgewertet werden, um z.B. ein zielgerichtetes, automatisches Lüften des Raums zu gewährleisten.
Im ISYGLT-System besteht zudem die Möglichkeit, die Helligkeit der LED zu beeinflussen, Schwellwerte anzupassen sowie die LED definiert anzusteuern.
| Typenbezeichnung | CO2-01 |
| Artikelnummer | 80081300 |
| Betriebsspannung | 17V bis 27V DC |
| Stromaufnahme (24V) | bei 24V DC max. 20mA |
| Subnet (RS-485) | max. 5,6V Begrenzung durch Z-Dioden |
| Anschluss |
Mini-Stecker Molex 51021-0400, 4-polige Leitung auf RJ10 inkl. Klemmenadapter |
| Lieferumfang | Sensor, 250mm Anschlussleitung, RJ10-Adapter |
| Betriebstemperatur ta | 0°C bis +50°C |
| Lagertemperatur | -25°C bis +70°C |
| Luftfeuchte | 0-85% r. F. nicht kondensierend |
| Schutzart | IP20 |
| Bauform | Mini-Kunststoffgehäuse zum Einbau in Leuchten/Profile, andere Gehäuse-Varianten auf Anfrage |
| Abmessungen | LxBxH 46,4mm x 20,4mm x 14mm |
| Gewicht | ca. 20g |
| Fabrikat | ISYGLT |
| Konformität | CE |
Adresseinstellung
Aufgrund der Bauform bietet der Sensor keinen Platz für den sonst üblichen DIP-Schalter zur Adresseinstellung. Bei diesem Sensor erfolgt die Einstellung der Adresse per Software-Parametrierung mit dem ISYGLT ProgrammDesigner.
Anzeige und Tasten am Sensor
| Zustand / Betätigung | Bedeutung / Funktion | |
|---|---|---|
| LED | blinkt abwechselnd rot und grün | Sensor hat keine BUS-Adresse (Auslieferzustand) |
| blinkt rot | Sensor ist im Programmier-Mode | |
| leuchtet grün, gelb oder rot | Anzeige der CO2-Schwellen; gute, mäßige oder schlechte Luftqualität | |
| Taste links | kurzes drücken | Aktivierung/Deaktivierung des Programmier-Modes, Betätigung mit kleinem Schraubendreher oder Kunststoff, wie z. B. kleiner Kabelbinder |
| langes drücken (ca. 10s) | Rücksetzen des Sensors in den Auslieferzustand |
Im ProgrammDesigner (ab Version 8.00.17.1006 R103) muss der Sensor als Modul angelegt werden. Zusätzlich wird ein virtuelles Modul „ISYGLT_ADR“ benötigt.
Um die BUS-Adresse einstellen zu können, muss im Register Parameter die gewünschte Adresse eingetragen werden.
Jetzt muss der zu adressierende Sensor in den Adressier-Mode gebracht werden - die rote LED blinkt nun schnell. Im ProgrammDesigner auf „Sende Parameter“ klicken - die rote LED erlischt und der Sensor meldet sich nun am BUS.
Software
Anschlussbelegung
4-polige Klemme
| =Ub | Betriebsspannung |
| 0V | Betriebsspannung |
| A | Subnet BUS A |
| B | Subnet BUS B |
Zubehör
- 250mm Anschlussleitung (im Lieferumfang enthalten)
- RJ10-Klemmenadapter (im Lieferumfang enthalten)
CO2-01
Art.-Nr.: 80081300