4-fach-Schaltaktor I/O-04HD-230V-16A
I/O-Modul mit 4 Optokoppler-Eingängen 230V und 4 Relais-Ausgängen 230V/16A mit Handbetätigungshebel. Vielfältige parametrierbare Sonderfunktionen.
Kurzer Überblick
- 4 Binär-Eingänge 230V
- 4 Relais-Ausgänge 230V/16A
- Havarie- und Logikfunktionen
- Handbedienmöglichkeit
- Schalten von hohen Leistungen bis 3,6kW
- Schaltkreise bleiben bei Spannungsausfall im letzten Zustand
Das I/O-Modul I/O-04HD-230V-16A wurde für Anwendungen konzipiert, bei denen Eingriffe per Hand notwendig sind, bzw. wenn bei BUS- oder Spannungsausfall der Zustand der Relais erhalten bleiben muss.
Es können 4 Stromkreise mit maximal 230V/16A geschaltet werden. Die Phasenlage der einzelnen Sicherungen ist beliebig. Als Eingänge stehen 4 Optokoppler-Eingänge 230V auf einem gemeinsamen Gegenpotential zur Verfügung.
Alle Ein- und Ausgänge sind im Modul auf verschiedene Funktionen parametrierbar und über die ISYGLT ProgrammDesigner-Software in den Funktionen frei programmierbar.
Um das Modul vor Staub und unerwünschten Bedienungen zu schützen, ist dieses mit einem Klarsichtdeckel verschlossen. Zur manuellen Betätigung ist ein Schraubendreher erforderlich.
- Die Ausgangsrelais können auch ohne Programmierung manuell geschaltet werden (Inbetriebnahme, Service, Wartung...).
- Die Relaisstellung bleibt auch bei Unterbrechung der Versorgungsspannung erhalten.
- Jeder einzelne Ausgang des Havarie-Moduls ist für die Betriebsarten BUS-Betrieb, BUS-Ausfall, Havariebetrieb (DIP1 ON) parametrierbar.
- Die Rückmelde-LEDs können den Zustand der Eingänge oder der Ausgänge anzeigen.
- Durch die umfangreichen Parametereinstellmöglichkeiten ist das Modul auch als Stand-Alone-Modul einsetzbar.
| Typenbezeichnung | I/O-04HD-230V-16A |
| Artikelnummer | 80022464 |
| Betriebsspannung | 16V bis 35V DC bzw. 16V bis 27V AC |
| Stromaufnahme | 200mA bei 24V DC |
| Eingänge | 4x 230V AC, Eingangsstrom je Eingang 1,5mA bei 230V |
| Ausgänge |
4x Relaiskontakt max. Schaltspannung 440V AC max. Schaltstrom 20A >> (Klemme max. 16A !) mech. Lebensdauer 1.000.000 Schaltspiele Belastbarkeit: rein ohm’sch 16A Glühlampen 3500W (max. 30.000 Schaltspiele) Leuchtstoffl. unkomp. 3500W (max. 30.000 Schaltspiele) Leuchtstoffl. kompensiert 2500W/200uF (max. 30.000 Schaltspiele) HV-Halogen 3500W (max. 30.000 Schaltspiele) NV-Halogen über Trafo 2000VA (max. 30.000 Schaltspiele) EVGs herstellerabhängig, Einschaltstrom 100A < 20ms !! Der Einschaltstrom von elektronischen Vorschaltgeräten beträgt bis zum 100-fachen des Nennstromes !! Kontaktmindestbelastung: 500mW, min. 10V, min. 5mA |
| Subnet (RS-485) | max. 5,6V Begrenzung durch Z-Dioden |
| Anschluss | Schraubklemmen 2,5mm² steckbar |
| Betriebstemperatur | -10...+50°C |
| Lagertemperatur | -25...+70°C |
| Luftfeuchte | 0...85 % r.F. nicht kondensierend |
| Schutzart | im nicht eingebauten Zustand IP30 |
| Bauform | REG Kunststoffgehäuse lichtgrau, schnappbar auf 35mm DIN-Schiene REG 6TE |
| Abmessungen | BxHxT 106x90x59mm |
| Gewicht | 325g |
| Fabrikat | ISYGLT |
| Konformität | CE |
LV-Texte
Gebrauchsanweisungen
Technische Zeichnungen
Anschlusspläne
DIP-Schalter
8-poliger DIP-Schalter zur Einstellung der ISYGLT-BUS-Adresse (0-127) befindet sich unter dem Deckel des Moduls.
Sonderfunktion DIP-Schalter 1
| DIP-1 | Einstellung |
|---|---|
| OFF | BUS-Betrieb |
| ON | Notbetrieb (siehe Parametriermöglichkeiten) |
Funktionsanzeigen (LEDs am Modul)
| LED | Bezeichnung | Zustand | Bedeutung |
|---|---|---|---|
| rot | POWER | Aus | keine Betriebsspannung |
| Ein | Betriebsspannung, kein Fehler | ||
| gelb | BUS | Aus / Ein | Fehler BUS |
| Blinken | störungsfreie Datenübertragung über die BUS-Leitung | ||
| 4x grün | Ausgang 1-4 | Aus | Ausgang inaktiv (parametrierbar) |
| Ein | Ausgang aktiv (parametrierbar) | ||
| 4x gelb | Eingang 1-4 | Aus | Eingang inaktiv |
| Ein | Eingang aktiv |
Parametrierung mit ProgrammDesigner
Im ISYGLT ProgrammDesigner stehen vielfältige Parametriermöglichkeiten zur Verfügung:
- Festlegung der Funktionen in den Betriebsarten: BUS-Betrieb, BUS-Ausfall, Havarie
- Funktionszuordnung pro Ausgang
- Synchronisierungsbedingungen pro Ausgang
- Definition der 4 LEDs für Rückmeldung der Ausgänge
Anschlussbelegung
4-poliger Stecker oben rechts
| Ub | Betriebsspannung |
| 0V | Betriebsspannung |
| A | Subnet (BUS A, RS-485) |
| B | Subnet (BUS B, RS-485) |
2x P-COM-Anschlüsse
| P-COM | Subnet und Betriebsspannung |
5-poliger Stecker oben links
| CE.1 | Common f. E1-E4 |
| E1 | Eingang 1 |
| E2 | Eingang 2 |
| E3 | Eingang 3 |
| E4 | Eingang 4 |
6-poliger Stecker unten links
| frei | |
| frei | |
| A1 | Ausgang 1 |
| C.1 | Common f. A1 |
| A2 | Ausgang 2 |
| C.2 | Common f. A2 |
6-poliger Stecker unten rechts
| A3 | Ausgang 3 |
| C.3 | Common f. A3 |
| A4 | Ausgang 4 |
| C.4 | Common f. A4 |
| frei | |
| frei |
I/O-04HD-230V-16A
Art.-Nr.: 80022464