
I/O-02L-230V-10A
Art.-Nr.: 80020250
-
kostenlose Anfrage / free request
ab 1 0,00 € 0,00 €
I/O-Modul mit 2 Binär-Eingängen und 2 Relais-Ausgängen für 2 Lichtkreise. Leuchtenendgerät konzipiert speziell für den Leuchteneinbau.
Mit dem Leuchtenendgerät steht ein Modul zur Verfügung, das bezüglich Gehäuse und technischer Daten speziell für den direkten Leuchteneinbau konzipiert wurde. Mit den Relais-Ausgängen können 2 Lichtkreise geschaltet werden. Zusätzlich ist eine Notbetriebsfunktion integriert (siehe DIP-Schalterfunktion). Die Eingänge sind über das Subnet abfragbar. Die Ausgangsrelais sind als Wechsler ausgeführt, d.h. bei Spannungsausfall ist der Stromkreis geschlossen oder geöffnet.
Betriebsspannung | 12V bis 35V DC bzw. 12V bis 27V AC |
Stromaufnahme |
max. 150mA bei 35V und voller Belastung der Ausgänge max. 250mA bei 12V und voller Belastung der Ausgänge |
Eingänge | 2x 12-48V AC/DC, Eingangsstrom je Eingang 5mA bei 24V |
Ausgänge |
2x Relaiskontakt 250V AC (DC max. 25V!) Belastbarkeit: rein ohm’sch 10A Glühlampen 10A Leuchtstofflampen unkomp. 6A Leuchtstofflampen kompensiert 4A NV-Halogen über Trafo 10A Phasen-Motor 0,55kW EVGs herstellerabhängig, Einschaltstrom 100A <20ms !! Der Einschaltstrom von elektronischen Vorschaltgeräten beträgt bis zum 100-fachen des Nennstromes !! Kontaktmindestbelastung: 500mW, min. 10V, min. 5mA |
Subnet (RS-485) | max. 5,6V Begrenzung durch Z-Dioden |
Anschluss | Schraubklemmen 2,5mm², Federzugklemmen 2x 0,25 - 0,75mm² |
Betriebstemperatur | -10...+50°C |
Lagertemperatur | -25...+70°C |
Luftfeuchte | 0...85 % r.F. nicht kondensierend |
Schutzart | im nicht eingebauten Zustand IP20 |
Bauform | Kunststoffgehäuse für Leuchteneinbau |
Abmessungen | BxHxT 190x39,7x28,2mm |
Gewicht | 100g |
Typenbezeichnung | I/O-02L-230V-10A |
Artikelnummer | 80020250 |
Fabrikat | ISYGLT |
Konformität | CE |
10-poliger DIP-Schalter zur Einstellung der ISYGLT-BUS-Adresse (0-127) und Notfunktion befindet sich seitlich am Modul. Der DIP-Schalter 1 ist für die Notfunktion vorgesehen, die DIP-Schalter 2 bis 8 werden für die ISYGLT-Adresse verwendet. Die DIP-Schalter 9 und 10 werden bei diesem Modul nicht angesprochen und bleiben auf OFF.
DIP-1 | Einstellung | Bedeutung | |||
---|---|---|---|---|---|
OFF | Standard | BUS funktioniert | Die Eingänge werden durch den BUS eingelesen und wirken nicht auf die Ausgänge. | ||
BUS funktioniert nicht | Die Eingänge bleiben wie sie waren, bis der BUS wieder funktioniert. | ||||
ON | Notbetrieb | BUS funktioniert | Wenn der Eingang E1 gesetzt ist, wird der Ausgang A1 eingeschaltet, der Eingang wird aber trotzdem an den BUS weitergeleitet. Wenn der Eingang E2 gesetzt ist, wird der Ausgang A2 eingeschaltet, der Eingang wird aber trotzdem an den BUS weitergeleitet. Wenn der Eingang E1 rückgesetzt ist, wird der Ausgang A1 durch den BUS geschaltet, der Eingang wird aber trotzdem an den BUS weitergeleitet. Wenn der Eingang E2 rückgesetzt ist, wird der Ausgang A2 durch den BUS geschaltet, der Eingang wird aber trotzdem an den BUS weitergeleitet. | ||
BUS funktioniert nicht | Wenn der Eingang E1 gesetzt ist, wird der Ausgang A1 eingeschaltet. Wenn der Eingang E2 gesetzt ist, wird der Ausgang A2 eingeschaltet. Wenn der Eingang E1 rückgesetzt ist, wird der Ausgang A1 rückgesetzt. Wenn der Eingang E2 rückgesetzt ist, wird der Ausgang A2 rückgesetzt. |
LED | Bezeichnung | Zustand | Bedeutung |
---|---|---|---|
rot | POWER | Aus | keine Betriebsspannung |
Ein | Betriebsspannung, kein Fehler | ||
gelb | BUS | Aus / Ein | Fehler BUS |
Blinken | störungsfreie Datenübertragung über die BUS-Leitung |
Ub | Betriebsspannung |
0V | Betriebsspannung |
A | Subnet (BUS A, RS-485) |
B | Subnet (BUS B, RS-485) |
E1 | Eingang 1 |
E2 | Eingang 2 |
A2 S | Relais-Ausgang Kanal 2 Schließer |
A2 O | Relais-Ausgang Kanal 2 Öffner |
C | gemeinsame Wurzel |
A1 O | Relais-Ausgang Kanal 1 Öffner |
A1 S | Relais-Ausgang Kanal 1 Schließer |
Art.-Nr.: 80020250