Analog-Modul VOL-04B-log47k
Auslauftype - nicht mehr in Produktion!
Analog-Modul mit 4 unabhängigen Kanälen (elektronische Potis) für die Lautstärke-Einstellung externer Audio-Geräte über den BUS. Das Modul ist mit 2 Microcontrollern ausgestattet und kann deshalb auch sehr komplexe Befehle des Masters selbständig ausführen.
Kurzer Überblick
- Ausgänge: 4 elektronische Potis
- Lautstärke-Einstellung externer Audio-Geräte
- Widerstandbereiche 0-47kOhm (0-63dB Dämpfung)
Das Lautstärke-Modul ist für die Lautstärke-Einstellung externer Audiogeräte über den BUS geeignet. Es besitzt 4 unabhängige Kanäle (elektronische Potis). Die Widerstandbereiche können via Software in den Grenzen von 0 bis 47k Ohm positiv logarithmisch verändert werden. Dies entspricht einer Dämpfung von 0dB bis -63dB und bei Mute >-90dB. Am Anschluss H wird die Signalquelle (z. B. ein CD-Player) angeschlossen. Anschluss L ist GND und W ist der Anschluss für den Verstärker-Eingang zur Lautstärke-Einstellung. Das Modul ist mit 2 Microcontrollern ausgestattet und kann deshalb auch sehr komplexe Befehle des Masters selbständig ausführen.
Folgende Funktionen können durch das Modul selbständig ausgeführt werden:
- Berechnung von Anstiegen mit Zeitkonstanten von 0,5 Sekunden bis 18 Stunden
- Selbständiges Fahren von momentanen Analog-IST-Werten zu vorgegebenen Analog-SOLL-Werten mit einer vorgegebenen Zeit
- Rückmeldung der Beendigung der Analogwertausgabe nach der Durchführung von Zeitfunktionen
- Stop-Funktion während der Durchführung von Zeitfunktionen
- OVERSAMPLING-Fehlerkorrektur (Mit dem sogenannten "OVERSAMPLING" korrigiert das VOL-Modul selbständig die durch die Zyklenzeiten des BUS-Systems verursachten Sprünge der Analogwerte. Dazu werden die Analogwerte zwischen den BUS-Zyklen durch Linearisierung in die Auflösung von 8 Bit zurücktransformiert. Dadurch wird z.B. ein Flackern bei der Ansteuerung von Dimmern vermieden. Bei der Programmierung wird das OVERSAMPLING als SOFT-Funktion bezeichnet.)
| Typenbezeichnung | VOL-04B-log47k |
| Artikelnummer | 80027050 |
| Betriebsspannung | 18V bis 35V DC bzw. 18V bis 27V AC |
| Stromaufnahme | max. 40mA bei 24V |
| Ausgänge | 4 elektronische Potis 0-47k Ohm 0 bis -63dB Mute -90dB |
| Isolationsspannung | 300V (Subnet / Analogausgänge) |
| Subnet (RS-485) | max. 5,6V Begrenzung durch Z-Dioden |
| Anschluss | Schraubklemmen steckbar und P-COM Anschluss |
| Betriebstemperatur | -10...+50°C |
| Lagertemperatur | -25...+70°C |
| Luftfeuchte | 0 ...85% r.F. nicht kondensierend |
| Schutzart | IP30 |
| Bauform | REG Kunststoffgehäuse lichtgrau, schnappbar auf 35mm DIN-Schiene 3TE |
| Abmessungen | BxHxT 53x90x59mm |
| Gewicht | 200g |
| Fabrikat | ISYGLT |
| Konformität | CE |
LV-Texte
Gebrauchsanweisungen
Technische Zeichnungen
Anschlusspläne
DIP-Schalter
8-poliger DIP-Schalter zur Einstellung der ISYGLT-BUS-Adresse (0-127) befindet sich unter dem Deckel des Moduls.
Funktionsanzeigen (LEDs am Modul)
| LED | Bezeichnung | Zustand | Bedeutung |
|---|---|---|---|
| rot | Power | Aus | keine Betriebsspannung |
| Ein | Betriebsspannung, kein Fehler | ||
| gelb | BUS | Aus / Ein | Fehler BUS |
| Blinken | störungsfreie Datenübertragung über die BUS-Leitung | ||
| grün | Regeln | Blinken | signalisiert die Regelung der Ausgänge (LED blinkt, bis der gewünschte Endwert erreicht ist) |
Anschlussbelegung
4-poliger Stecker oben
| =Ub | Betriebsspannung |
| 0V | 0V Betriebsspannung |
| A | BUS A (Subnet RS-485) |
| B | BUS B (Subnet RS-485) |
2x P-COM-Anschlüsse
| P-COM | Subnet und Betriebsspannung |
12-poliger Stecker unten
| H1...4 | High, Anschluss an die Signalquelle (z.B. CD-Player-Ausgang) |
| W1...4 | Wiper, Anschluss an das Signalziel (z.B. Audio-Verstärker-Eingang) |
| L1...4 | Low, Anschluss an die System-Masse (alle 4 L-Anschlüsse sind miteinander verbunden) |
VOL-04B-log47k
Article no.: 80027050