
CC-02
Article no.: 80016010
-
kostenlose Anfrage / free request
from 1 € 0.00 € 0.00
Achtung! Dieses Modul ist nicht mehr lieferbar!
Eine Alternativ-Type ist der CC-03-USB
Der CC-02 Compact-Controller ist ein frei programmierbares Master-Modul des ISYGLT BUS-Systems. Durch hardwareseitige Anschlussmöglichkeiten sind mit dem Controller alleinstehend bereits kleinere Steuerungsaufgaben realisierbar. Durch die Erweiterung mit den ISYGLT BUS-Komponenten können vielfältige Steuerungsprojekte, speziell auch Heizungssteuerungen, umgesetzt werden.
Der Compact-Controller CC-02 ist für die Realisierung kleinerer Steuerungsaufgaben entwickelt worden. Zur Erzielung eines optimalen Preis-Leistungs-Verhältnisses wurden 5 Module des ISYGLT-Systems in einem Gerät zusammengefasst:
Master-Modul
Das Master-Modul steuert den Datenverkehr auf dem ISYGLT-Subnet-BUS. Alle durch die Module erfassten Daten (z.B. Zustände der digitalen und analogen Eingänge der Module, Zeiten der Funkuhr usw.) werden über den Subnet-BUS zum Master übertragen. Der Master verarbeitet die erfassten Daten durch ein anwenderspezifisches Programm und gibt, je nach Ergebnis der Verarbeitung der Eingangsdaten, Daten an die Ausgänge der Module (z.B. Analog- und Digital-Ausgänge) zurück. Der Transfer der Daten vom Master zu den Modulen erfolgt über den Subnet-BUS (RS-485). Das Programm wird mit einer separat beschriebenen Programmiersoftware durch den Anwender erstellt, über eine Programmierschnittstelle (RS-232 Kabel oder MODEM) zum Compact-Controller übertragen und dort im Programmspeicher gesichert. Der Programmspeicher ist beliebig oft beschreibbar und verliert seine Daten auch bei Betriebsspannungsausfall nicht. Die Ein- und Ausgangsdaten werden in einem batteriegepufferten RAM gesichert, wodurch je nach Anwendung bei Spannungsausfall der letzte Zustand wieder eingestellt werden kann.
Der Funktionsumfang ist gleich dem des ISYGLT-Master-Moduls. Zum Anschluss externer Module ist der Compact-Controller mit einer RS-485 Subnet-BUS-Schnittstelle ausgestattet. An diese können alle Komponenten des ISYGLT-Systems angeschlossen werden.
DA-Modul
Das Analog-Ausgabe-Modul ist mit 4 unabhängigen Analog-Ausgängen ausgestattet. Die Ausgänge haben einen mit 8 Bit aufgelösten Ausgangsspannungsbereich von 0-10V.
Die Spannung der Ausgänge ist galvanisch vom ISYGLT-Subnet-BUS und der Betriebsspannung getrennt. Zwischen den 4 Ausgängen untereinander besteht keine Potentialtrennung.
Die Ausgänge können als Stromquelle oder Stromsenke mit max. 25mA belastet werden. Die Verteilung der Last auf die einzelnen Ausgänge ist frei, d.h. es kann auch ein Ausgang mit 22mA und die anderen mit je 1mA betrieben werden. Der Funktionsumfang ist gleich dem des ISYGLT DA-Moduls.
I/O-Modul
Das I/O-Modul ist mit 8 galvanisch getrennten Ein- und Ausgängen ausgestattet. Die Eingänge können wahlweise mit 12-48V/AC oder DC angesteuert werden. Als Ausgänge sind 8 Relais mit Schließerkontakt vorhanden. Der Zustand der Ausgänge wird über LEDs angezeigt.
TEMP-02 (2x)
Die Temperatur-Module dienen zum Einlesen von jeweils 2 Temperaturen mittels der Einbau-Temperaturfühler TF-E. Die Adressen 125 und 126 sind bereits für die Temperatur-Module im Compact-Controller vergeben.
Diese Werte können im Master-Modul weiter verarbeitet werden, so dass temperaturabhängige Steuerungen und Regelungen realisierbar sind. Anwendungsgebiete hierzu sind: Schaltschrank-Temperaturüberwachung, Außentemperaturerfassung, Raumtemperaturerfassung, Heizung-Klima-Lüftungssteuerung...
Betriebsspannung | 17V bis 35V DC bzw. 17V bis 27V AC |
Stromaufnahme |
bei voller Belastung der Analog-Ausgänge und alle Relais angezogen 17V DC 380mA, 24V DC 270mA, 35V DC 180mA 17V AC 500mA, 24V AC 330mA, 27V AC 300mA |
Eingänge (Tasten) | 12-48V AC/DC, Eingangsstrom je Eingang 5mA bei 24V |
Ausgänge (Rückmeldungen) | 24V DC 0V schaltend, gegen internen + auf 150mA begrenzt (bei Belegung aller 8 Ausgänge 18,75mA/Kanal); maximale Leitungslänge: 50m |
Relais-Ausgang |
Relaiskontakt 250V Belastbarkeit: rein ohm’sch 16A Glühlampen 10A Leuchtstoffl. unkomp. 6A Leuchtstoffl. kompensiert 4A NV-Halogen über Trafo 10A 1-Phasen-Motor 0,55kW EVGs herstellerabhängig Einschaltstrom 100A <20ms !! Der Einschaltstrom von elektronischen Vorschaltgeräten beträgt bis zum 100-fachen des Nennstromes !! |
Analog-Ausgänge |
Ausgangsspannung 4 Analogkanäle 8 Bit Auflösung 0-10V (1-10V) Ausgangsstrom max. 25mA alle 4 Ausgänge zusammen Stromquelle oder Stromsenke |
Temperaturfühler | 4 Eingänge für Fühleranschluss (TF-E, TF-A, TF-L) von -50° C bis +105° C |
Isolationsspannung | 300V ( ISYGLT-BUS / Analog-Ausgänge) |
Schnittstelle 1 | RS-485-Schnittstelle Subnet-BUS max. 5,6V Begrenzung durch Z-Dioden |
Schnittstelle 2 | RS-232-Schnittstelle zum Anschluss PC (Programmierung) / Modem (Fernwartung) |
Programmspeicher |
Programmspeicher für Anwenderprogramm: 24 KByte (EEPROM) programmierbar Szenenspeicher: 8 KByte (EEPROM) für Lichtszenen, nicht flüchtig (nicht erweiterbar) |
Anschluss | Schraubklemmen 2,5mm² steckbar |
Betriebstemperatur | -10°C...+50°C |
Lagertemperatur | -25°C...+70°C |
Luftfeuchte | 0...85 % r.F. nicht kondensierend |
Schutzart | IP 30 |
Bauform | REG Kunststoffgehäuse lichtgrau, schnappbar auf 35mm DIN-Schiene 9TE |
Abmessungen | BxHxT 160x90x59mm |
Gewicht | 500g |
Typenbezeichnung | CC-02 |
Artikelnummer | 80016010 |
Fabrikat | ISYGLT |
Konformität | CE |
LED | Bezeichnung | Zustand | Bedeutung |
---|---|---|---|
1x gelb | BUS | Aus / Ein | Fehler BUS |
Blinkt | störungsfreie Datenübertragung über die BUS-Leitung | ||
1x rot | Prog. | Ein | signalisiert die Übertragung von Programmen vom PC/Modem zum Master und umgekehrt über die Programmierschnittstelle |
1x grün | Betrieb | Blinkt gleichmäßig | System ok jedoch keine DCF-77 Uhrzeit empfangen |
Blinkt 2x kurz | System ok und DCF-77 Uhrzeit empfangen | ||
1x rot | Power | Aus | keine Betriebsspannung |
Ein | Betriebsspannung, kein Fehler | ||
8x grün | A1...A8 | Ein | Momentaner Ausgangszustand. Das Ausgangsrelais ist angezogen, wenn die jeweilige LED leuchtet. |
4x grün | T1...T4 | Aus / Ein | kein Temperaturfühler oder Fühler falsch angeschlossen |
Blinkt | Temperaturfühler arbeitet korrekt |
UA1 | Analog-Ausgang 1 |
GND | GND zu Analog-Ausgang 1 |
UA2 | Analog-Ausgang 2 |
GND | GND zu Analog-Ausgang 2 |
frei | frei |
UA3 | Analog-Ausgang 3 |
GND | GND zu Analog-Ausgang 3 |
UA4 | Analog-Ausgang 4 |
GND | GND zu Analog-Ausgang 4 |
Ub | Betriebsspannung |
Ub | Betriebsspannung |
0V | 0V Betriebsspannung |
0V | 0V Betriebsspannung |
A | BUS A (Subnet RS-485) |
A | BUS A (Subnet RS-485) |
B | BUS B (Subnet RS-485) |
B | BUS B (Subnet RS-485) |
Sh | bleibt frei |
C.1 | Common für A1/A2 |
A1 | Ausgang 1 |
A2 | Ausgang 2 |
C.2 | Common für A3/A4 |
A3 | Ausgang 3 |
A4 | Ausgang 4 |
C.3 | Common für A5/A6 |
A5 | Ausgang 5 |
A6 | Ausgang 6 |
C.4 | Common für A7/A8 |
A7 | Ausgang 7 |
A8 | Ausgang 8 |
C.5 | Common für E1-E8 |
E1 | Eingang 1 |
E2 | Eingang 2 |
E3 | Eingang 3 |
E4 | Eingang 4 |
E5 | Eingang 5 |
E6 | Eingang 6 |
E7 | Eingang 7 |
E8 | Eingang 8 |
RS-232 | Programmierschnittstelle und Modem-Fernwarte-Anschluss |
GND | Programmierschnittstelle (RS-232) Masse |
RxD | Programmierschnittstelle (RS-232) RxD Empfangsleitung |
TxD | Programmierschnittstelle (RS-232) TxD Sendeleitung |
DTR | Programmierschnittstelle (RS-232) DTR Steuerleitung |
GND | Programmierschnittstelle (RS-232) Masse |
T1 | Temperaturfühler 1 (braune Ader) |
T2 | Temperaturfühler 2 (braune Ader) |
T3 | Temperaturfühler 3 (braune Ader) |
T4 | Temperaturfühler 4 (braune Ader) |
Article no.: 80016010